Sehen und Gesehen Werden: Stabile Telekommunikations-Netze und Infrastrukturen für Autonome Anwendungen und Smart Mobility
Für autonome Luftfahrtsysteme (UAS) und bodengeführte Nutztechnik (AGVs) sind sichere und leistungsstarke Telekommunikationsnetze (TK) unerlässlich. Wenn bemannte und unbemannte Luftfahrt zukünftig gemeinsam den Luftraum nutzen, muss die TK-Infrastruktur zuverlässig verfügbar sein, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Das Forschungsprojekt „Innovative Drohnen-Konnektivität“ (InnoDCon) wurde im vierten Quartal 2023 vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) bewilligt und läuft bis Ende 2024. Ziel des Projekts ist es, zukunftsweisende Drohnenkommunikation in privaten und öffentlichen Mobilfunknetzen zu entwickeln und zu testen, insbesondere für autonome Flüge (BVLOS) und 3D-Mobilität. Das Projektkonsortium, bestehend aus der TU Dresden, dem Barkhausen Institut, der Firma AEF und weiteren Partnern, erhielt dafür Fördermittel in Höhe von 1,7 Millionen Euro.
Am 6. November 2024 wurden die Ergebnisse im 28 km² großen BVLOS-Flugtestfeld in Kamenz vorgestellt. 60 Gäste aus Bundes- und Landesbehörden, Institutionen und der Wirtschaft nahmen an der Abschlussveranstaltung teil. Neben Grußworten des AEF-Geschäftsführers Thomas Ernstberger hielt Prof. Dr. Gerhard Fettweis vom Barkhausen Institut eine Keynote über die Entwicklung der Mobilfunktechnologien und zukünftige 5G/6G-Technologien.
Die Projektpartner präsentierten ihre Ergebnisse und neuesten Technologien für den autonomen Betrieb, darunter Funk- und Signal-Vermessungslösungen von Rohde & Schwarz, Campusnetze und O-RAN-Systemlösungen von Mugler, sowie neue BVLOS-TK-Dienste wie den „DroNet Hub“ von Vodafone. Höhepunkt der Veranstaltung waren BVLOS-Flugdemonstrationen von drei europäischen Drohnenherstellern (Emqopter, NOKIA und Skydrone).
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie leistungsstarke TK-Netze, BVLOS-Dienste und Prozesse für Drohnen- und Roboteranwendungen erfolgreich zusammenarbeiten können. Neueste TK-Technologien und Infrastrukturen wurden am Verkehrslandeplatz Kamenz installiert und getestet. Weitere TK-Netz-Vermessungsflüge sind bis Ende 2024 geplant.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit der Projektpartner lässt erwarten, dass in naher Zukunft weitere Projekte in der Lausitz starten können.
Weitere Infos auch bei:
YouTube und LinkedIn