Das Forschungs- und Flugerprobungszentrum für autonomes und elektrisches Fliegen auf dem Verkehrslandeplatz Kamenz bündelt Kompetenzen zu den Themen elektrische und hybride Antriebe mit den Schwerpunkten Batterie- und Wasserstofftechnik, sowie Schwarmanwendungen, Datenübertragung / Datensicherheit und autonome Navigation mittels künstlicher Intelligenz.
Im Fokus der Forschungsarbeiten stehen ganzheitliche Ansätze unter Beachtung ökonomischer, ökologischer wie auch gesellschaftlicher Nachhaltigkeit.
Beteiligt an der Initiative sind Fraunhofer Institute, Universitäten, Unternehmen verschiedenster Branchen sowie Partner in Thüringen, Brandenburg, Frankreich, der Tschechischen Republik und Polen.
Das sich im Aufbau befindliche Reallabor in Kamenz ermöglicht mit den sehr guten Rahmenbedingungen Feldversuche und umfangreiche Tests mit elektrisch betriebenen Fluggeräten, wie zum Beispiel gewerblichen Drohnen und folgend Flugtaxis.
Mit innovativen Forschungsprojekten und innerhalb eines branchenübergreifenden Netzwerks arbeitet das Forschungs- und Flugerprobungszentrum mit an der Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Etablierung von neuen Industriezweigen als unterstützendes Element im geplanten Strukturwandel der Region.
Das Forschungs- und Flugerprobungszentrum für autonomes und elektrisches Fliegen auf dem Verkehrslandeplatz Kamenz bündelt Kompetenzen zu den Themen elektrische und hybride Antriebe mit den Schwerpunkten Batterie- und Wasserstofftechnik, sowie Schwarmanwendungen, Datenübertragung / Datensicherheit und autonome Navigation mittels künstlicher Intelligenz.
Im Fokus der Forschungsarbeiten stehen ganzheitliche Ansätze unter Beachtung ökonomischer, ökologischer wie auch gesellschaftlicher Nachhaltigkeit.
Beteiligt an der Initiative sind Fraunhofer Institute, Universitäten, Unternehmen verschiedenster Branchen sowie Partner in Thüringen, Brandenburg, Frankreich, der Tschechischen Republik und Polen.
Das sich im Aufbau befindliche Reallabor in Kamenz ermöglicht mit den sehr guten Rahmenbedingungen Feldversuche und umfangreiche Tests mit elektrisch betriebenen Fluggeräten, wie zum Beispiel gewerblichen Drohnen und folgend Flugtaxis.
Mit innovativen Forschungsprojekten und innerhalb eines branchenübergreifenden Netzwerks arbeitet das Forschungs- und Flugerprobungszentrum mit an der Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Etablierung von neuen Industriezweigen als unterstützendes Element im geplanten Strukturwandel der Region.
Vision
Flugmobilität für unbemannte Fluggeräte sicher, wirtschaftlich, autonom und umweltfreundlich für alle nutzbar machen
Mission
Forschung, Entwicklung und Test von 3D-Flugtechnik, Infrastruktur und Betrieb für autonomes, elektrisches Fliegen
Wissenschaftlich-Technische Begleitung der Grundlagenforschung mit Erprobung und Zertifizierung
Schulung, Ausbildung, Qualifikation
Strategische Ziele
Aufbau von Reallaboren und Betriebsräumen unbemannte Fluggeräte
Sicherheits- und Betriebsregeln gestalten
Flugtechnik und Infrastruktur entwickeln und erproben
Test- und Betriebsräume qualifizieren und verfügbar machen
„Together with you we create the Future Air Mobility”
- Initiierung von Projekten auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene
- Erhöhung der Akzeptanz für unbemannte und elektrische Fluggeräten
- Erarbeitung von Vorschlägen zur zukünftigen Regulierung und Normung unbemannter und elektrifizierter Fluggeräte
- Planung und Aufbau eines Reallabors / Testzentrums auf dem Flugplatz in Kamenz
- Zusammenführung von
unterschiedlichen Branchen
zum Ausbau der Kreislaufwirtschaft in der bemannten und unbemannten Luftfahrt
- Intensive Netzwerkarbeit mit weiteren Mitgliedern
- Unterstützung bei der Gründung von Start-Ups
- Technologie- und Wissenstransfer
Modellprojekte
Jugend- und Nachwuchsarbeit & Fachkräftegewinnung
Schüler*innen schon frühzeitig mit modernen Technologien vertraut machen, sie für MINT – Fächer begeistern ist unser Ziel. Durch unsere Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Unternehmen, Berufsmessen und Nachwuchsbörsen geben wir Einblicke in interessante und nachhaltige Arbeitsprozesse. Bereits in Vergangenheit und in Zukunft noch stärker wird die Initiative „Jugend forscht“ aktiv unterstützt und fortgeführt. Ein spezielles Angebot in der Lehrerfortbildung ermöglicht interessierten Pädagogen, sich mit neuen Technologien vertraut zu machen. Konkret betrifft es die künstliche Intelligenz und wie sie Einzug in unser Leben hält, der Einsatz gewerblicher Drohnen und der Nutzen moderner 5G-Technologie sowie vieles mehr.
Jugend- und Nachwuchsarbeit
Schüler*innen schon frühzeitig mit modernen Technologien vertraut machen, sie für MINT – Fächer begeistern ist unser Ziel. Durch unsere Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Unternehmen, Berufsmessen und Nachwuchsbörsen geben wir Einblicke in interessante und nachhaltige Arbeitsprozesse. Bereits in Vergangenheit und in Zukunft noch stärker wird die Initiative „Jugend forscht“ aktiv unterstützt und fortgeführt. Ein spezielles Angebot in der Lehrerfortbildung ermöglicht interessierten Pädagogen, sich mit neuen Technologien vertraut zu machen. Konkret betrifft es die künstliche Intelligenz und wie sie Einzug in unser Leben hält, der Einsatz gewerblicher Drohnen und der Nutzen moderner 5G-Technologie sowie vieles mehr.